Hier
können Sie mir bei meinen Nachforschungen helfen. Bitte
melden Sie sich bei mir:
Kontakt. |
|
Dankbar bin ich auch für Aufnahmen von Arbeiten (Bilder,
Plasiken, Grafiken usf.), die ich
in meinen Seiten einbauen dürfte, für Artikel zu den
Kunstschaffenden und für Ausstellungskataloge. |
Ich
nehme auch gerne Hinweise zu Künstlern entgegen, die ich
schon besprochen habe, aber auch zu solchen, die ich
noch nicht erwähnt habe, ich aber unbedingt erwähnen
sollte. |
Ich
suche daneben laufend Kataloge zu den Jahres-, Weihnachts-
oder Herbstausstellungen der Aargauer Künstler.
Die
Kataloge der folgenden Jahre wären mir besonders
dienlich: 1974, 1975, 1976, 1981 und 1983. |
|
|
 |
|
|
Josef
Germann, Fünflinden Lenzburg 1945 |
|
|
Ich
suche beständig Fotos oder Selbstbildnisse von Künstlern,
von denen sie mir noch fehlen. So unter anderen von: |
Andrès Charles G.,
Aarau, Morges
(1915-1999) |
Haldemann Walter,
Mellingen (1943-2011) |
Büchli Willi,
Lenzburg, Zürich (1907–1965) |
Herosé, Paul
August (1806–1866) |
Chadima Jaro,
Baden, Schwanden
(1877-1940) |
Koller-Keller Louis,
Aarau (1904–1978) |
Dorer Curt,
Baden (1879–1945) |
Kubass Arpad Josef,
Zofingen (1884–1965) |
Elgger Franz,
Rheinfelden, Luzern
(1786–1864) |
Maurer Friedrich W.,
Neuenhof
(1912–1974) |
Escher Ernst Alfred,
Zürich
(1883–1963) |
Nieriker Joseph,
Baden
(1828–1903) |
Gloor Gottfried,
Mellingen
(1901–1934) |
Rothpletz Johann Julius,
Aarau (1833–1898) |
Goetschi Friedrich,
Teufenthal (1902–1981) |
Scheurmann Jakob
Emanuel
(1807–1862) |
Grünig-Rychener Anna, Langenthal
(1905–1972) |
Villiger Josef,
Wettingen
(1877–1954) |
|
|
|
|
 |
|
|
Walter Aerni,
Bildnis aus dem Skizzenbuch |
|
|
Bei den folgenden
Künstlern fehlen mir Werke. Kann mir jemand Aufnahmen
zur Verfügung stellen? |
Bally Martina,
Aarau, Bern (1892–1965) |
Brutschi Emil,
Rheinfelden
(1853–1905) |
|
|
|
|
 |
|
|
Arnold Ammann,
Landschaft 1960 |
|
|
|
Von folgenden
Künstlern habe ich noch sehr wenig bis fast gar nichts!
Wer weiss mehr, wer hat mir Unterlagen? |
Attenhofer August,
Zurzach (1828–1862) |
Haller-Schwerzler Louise
(1903–1975) |
Baldinger Franz,
Zurzach, Stuttgart (1827–1887) |
Hangartner Ferdinand,
Aarau (1852–1909) |
Baumann Fritz,
Genf (1899–1998) |
Hasler-von Mechel Gottlieb,
Basel
(1805–1864) |
Baur Marie,
Sarmenstorf, Muri
(1846–1927) |
Hochuli August,
Schaffhausen (1900–1990) |
Beutler Pierre-Frédéric, Brittnau (1956-2007) |
Hunziker Albert,
Zürich (1902–1969) |
Birchmeier August Eduard,
Aarau (1870–1931) |
Kellenberg Alfred,
Grindelwald
(1891–1979) |
Bloesch Carl
(Charles), Laufenburg (1818–1908) |
Keller Ella,
Aarau, Bern (1876–1929) |
Brunner Jakob Hermann,
Lenzburg (1871–1951) |
Küng
Werner, Fahrwangen
(1932–1987) |
Brüstlein Eliane,
Wettingen, München (1883–1979) |
Lieb Johann,
Meienberg
(1811–1869) |
Burkhardt
Hans, Auw
(1850-1910) |
Meier
Xaver,
Schneisingen (1799–1842) |
Dubs Carl,
Aarau, Rombach,
(1884-1949) |
Meier-Schachen Paul,
Aarau (1884–1976) |
Fischer V. Hugo,
Reinach (1866–1959) |
Roth Erwin, Aarau (1886–1963) |
Glinz Theophil,
Lenzburg
(1849–1908) |
Stäbli Diethelm,
Brugg, Winterthur (1812–1868) |
Goetschi-Wild Klara
Agnes,
Teufenthal (1906–2002) |
Sutermeister Johann R.,
Zofingen (1819–1892) |
Grüneisen Eduard,
St.Gallen, Buchs (1883–1966) |
Trincot Georges,
Paris, Kolmar
(1921–2007) |
Halder Friedrich,
Lenzburg, Arosa (1820–1903) |
Weber-Félix Carmen,
Baden (1894–1974) |
|
|
|
Treten Sie bitte mit mir in
Verbindung über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch.
Verbindlichen Dank. |
|
Des Weiteren bin ich
an allem interessiert, was irgendwie im Zusammenhang mit
Johann Jakob Wyss
steht. Ich möchte über ihn eine kleinere Arbeit
schreiben. Wenn Sie zu ihm etwas wissen oder haben,
treten Sie bitte mit mir in Verbindung
über den
Kontaktvordruck
oder über
info@kunstbreite.ch.
Verbindlichen Dank. |
|
 |
Ansichtskarte von
J.J. Wyss |
|
|
 |
|
|
Werner Küng,
Aussichtsturm und Stadttor Bremgarten AG |
|
|
Werner Küng
(1932–1987) |
* 27.2.1932;
†
28.12.1987 Fahrwangen;
Heimatort: Werthenstein LU. |
 |
|
Kennt jemand einen
Maler, Gafiker und Bezirksschullehrer namens Werner Küng? |
Er hatte Anfang 60er-Jahre
bis mindestens 1962 an der Bezirksschule
Bremgarten (AG) im Zeichnen unterrichtet. |
Ab 1974 lebte er bis
zu seinem Tod in Fahrwangen. |
 |
Zeichnung von Werner
Küng aus:
"Einweihung
Schulhaus Promenade Bremgarten, Bremgarten 1963". |
Sachdienliches
und Hinweise an:
info@kunstbreite.ch. |
Herzlichen Dank für Ihre
Hilfe! |
|
A. Urech |
 |
Bei
dieser Kirche handelt es sich um die Pfarr- und
ehemalige
Klosterkirche St. Ulrich
in Kreuzlingen. |
Der
Künstler war ein A. Urech, kennt den jemand?
Oder war es eine Künstlerin?
Das Bild muss
in der Zeit vor dem Kirchenbrand von 1963
entstanden sein. |
 |
Wenn Sie
etwas wissen, wäre ich Ihnen verbunden, wenn Sie
sich meldeten. |
|
|
 |
Jemand meinte, es
könnte sich um Urech-Seon handeln; das glaube ich eher
nicht.
Es handelt sich auch
nicht um einen oder eine Verwandte des Basler Künstlers
Rudolf Urech; diesem Hinweis bin ich nachgegangen, und
er hat sich als falsch erwiesen.
Es handelt sich auch
nicht um den Primarlehrer Anton Urech aus Sarmenstorf.
Mit ihm bin ich in Verbindung getreten, und er teilte
mir mit, dass das Bild nicht von ihm stamme.
Im
Adressbuch von Kreuzlingen aus den Jahren 1937/38 ist
ein A.Urech als Aluminiumarbeiter aufgeführt; könnte es
sich bei ihm um den Künstler handeln? |
|
Sachdienliches
und Hinweise an:
info@kunstbreite.ch. |
Besten Dank für Ihre
Hilfe! |