|
Kull-Elsässer,
Christian
Pierre (Christian Page) (1946–1993) |
|
|
 |
|
*
08.03.1946 Neuenburg, † 03.03.1993 Genf;
Heimatort: Niederlenz, Boudry.
|
Dekorateur, Maler. Miniaturen auf Papier und
Elfenbein, Emaillemalerei. Pastell, Bleistift,
Buntstift, Tusche, Öl und Aquarell. |
|
 |
|
|
Foto Christian Kull |
|
Christian Kull kam als Sohn des Pierre Armand
und der Solange Kull-Vuilleimier zur Welt. Er
wuchs in Neuenburg mit seinen jüngeren Brüdern
Yvor und Laurent auf. Hier besuchte er die
Schulen und machte da von 1962-65 bei Aux
Armourins S.A. eine Lehre als Dekorateur. Die
Berufsschule durchlief er in La Chaux-de-Fonds,
als Freifach hatte er hier Zeichen durch
Beobachtung belegt. Danach arbeitete er von
1966-67 in seinem erlernten Beruf für den Coop
in Genf, von 1972-77 bei Vacheron & Constantin
in Genf. |
|
 |
|
|
Apfel und Kastanien,
Pastell |
|
In Genf traf er auch auf Carlo Poluzzi, der ihn
das Malen von Miniaturen in Emaille und auf
Elfenbein lehrte. Er ermunterte ihn
nachdrücklich, diesen Weg weiter zu verfolgen.
Als Künstler trat er lange Zeit als Christian
Page auf.
Am 20. Okt. 1969 heiratete er Marie Thérèse
Moretti von Wahlern.
1976 fand die Heirat mit Brigitte Elsässer
statt. |
|
 |
|
|
Tropischer Vogel,
Emaillemalerei |
|
Ausstellung: |
1977, 24.09.–09.10., Primarschulhaus Kirchberg; |
1979, Galerie Linden, Solothurn-Derendingen; |
1981, Galerie St. Léger, Genf; |
1983, Galerie Steingasser, Carouge; |
1983, Galerie zum Hof, Kirchberg; |
1985, Galerie S.M.A., Carouge; |
1985, 23.11.–14.12., Christian Kull, Jules
Angst, Trudi Gysling, Galerie Im Hof, Rüschlikon; |
1986, Maison Visinand, Montreux; |
1988, Galerie S.M.A., Carouge; |
1988, Krankenheim, Witikon-Zürich; |
1990, Galerie de l’Églantine, Lausanne; |
1990, Petite Auberge, Chêne-Bourg. |
|
 |
|
|
Hügellandschaft,
Aquarell |
|
Veröffentlichung: |
Christian Kull: Controle cereal, Genf 1989. |
Illustration: |
Fun-Chang: Utilise ce que tu
es, Genf 1984; |
Luce
Péclard: Sotrilège d’enfant, Genf 1985; |
Luce Péclard: Racines avides,
Genf 1985. |
|
 |
|
|
Bücherei, Ölmalerei,
1991 |
|
Quelle und Schrift: |
P. W. Schnellmann: Kunstwerke in
Briefmarkengrösse, in: Leben & Glauben, Jg. 46,
Nr. 23, 03.06.1981; |
Auskünfte von Anverwandten. |
|
 |
|
|
Gehöft, Ölmalerei |
|
|
Seite als PDF
 |
12. Lenzing 2023 |