| |

|
|
|
Willimann, Alfred
(1900–1957) |
|
|
|
|
*
26.2.1900 Klingnau, † 17.1.1957 Zürich;
Heimatort: |
Grafiker und Bildhauer. Plakat,
Druckgrafik, Schrift und Plastik. |
|
 |
|
|
Foto
Alfred Willimann, 1950 |
|
Alfred Willimann kam als Sohn
eines Frisörs und Wirts und einer Schneiderin
zur Welt. Er war eines von 14 Kindern, von denen
ein kleinerer Bruder von seinem ersten
Lebensjahr an gelähmt war, und für den er voller
Liebe seine Bruderpflicht erfüllte. In der
chaotischen Umgebung war es die Mutter, die die
ganze Bürde der Familie getragen hat. Bald
zeigte sich Willimanns Begabung fürs Zeichnen,
wofür jedoch der Vater kein Verständnis hatte.
Nach dem Abschluss der sechsten
Primarschulklasse war seine Schulpflicht
erfüllt. 1916 konnte er ein Jahr lang die
Kunstgewerbeschule Zürich in einer
vorbereitenden Klasse unter Alfred Altmann
besuchen. Danach begann er eine Grafiker-Lehre,
die aber nur drei Monate dauerte, weil sein
Vater starb, und er gezwungen war, Geld zu
verdienen. Mit 17 Jahren machte er sich
selbständig. Eine Zeit lang dachte er daran,
Musiker zu werden, später Tänzer. Eines seiner
ersten Plakate beinhaltete dieses Thema. Durch
diese Arbeit wurde er zur Bildhauerei geführt.
1921 ging er für zwei Jahre an die Akademie
Berlin, 1925 war er für ein halbes Jahr in
München und arbeitete dann bei Orell Füssli. |
|
 |
|
|
Die
Vertikale, 1920, Gips |
|
1929 holte ihn Direktor Altherr
als Zeichenlehrer an die Kunstgewerbeschule und
ab 1934 arbeitete er auch an der Fotoklasse. Für
die Landesausstellung 1939 konnte er die
Plakette schaffen, eine feingliedrige Helvetia,
die Falten ihres Kleides zum Alpenkranz
modeliert. Von der Stadt Zürich erhielt er die
Aufgabe, für die Stadt Bern eine Ehrengabe
auszuführen. Für die Zürcher Lichtwoche 1932
schuf er das Plakat. Während 20 Jahren war er
der Grafiker des großen Schreinereiunternehmens
Steiner an der Hagenholzstrasse in Zürich. |
Willimann hat weder als
Zeichner noch als Bildhauer oder Grafiker je
ausgestellt. Alle seine Arbeiten bezeichnete er
als Entwurf. |
|
 |
|
|
Plakat zur Zürcher Lichtwoche 1932, Steindruck |
|
Quelle und Schrift: |
Hans Fischli: Zum Andenken an Alfred Willimann,
in: NZZ 1.4.1957, Abendausgabe Nr. 937, Blatt
14; |
Alfred Willimann †, Werk-Chronik, in: Das Werk,
Bd. 44, Heft 4, April 1957, S. 67/68. |
|
 |
|
|
Fabrikanschrift |
|
|
3.
Nebelung 2014 |
|
|
|
|
|