| |

|
|
|
Walthert, Ernest
(1922–2012) |
|
|
 |
|
*
3.4.1922 Courtelary, † 27.10.2012 Zofingen; |
Drucker. Tiefdruck, Ölgemälde und Aquarell. |
|
 |
|
|
Selbstbildnis Ernest Walthert |
|
Ernest Walthert wuchs auf einem Bauernhof auf.
Er ist eines von sechs Kindern. Nach der Schule
nahm er Zeichen- und Modellierunterricht an der
École des Beaux-Arts in La Chaux-de-Fonds.
Anschließend leistete er eine Lehre als
Graphiker-Lithographen an der Kunstgewerbeschule
Biel. Seit 1948 wohnten er und seine Ehefrau in
der gleichen Wohnung in der Unteren
Grabenstrasse in Zofingen. Er kam von Courtelary
nach Zofingen, weil «mich die Firma Ringier
unbedingt wollte», sagte Walthert. Er war Ende
der 40er-Jahre so gefragt, weil Ringier Leute
suchte, die französisch sprachen. Walthert
arbeitete an einer Tiefdruckmaschine, die farbig
drucken konnte. Übrigens waren seine Kollegen
alle Kunstmaler. Fünf insgesamt:
Cedric Meyer,
Heinrich Gisler,
Wilfried Hochuli, Miklos
Szöllösy und
Willi Müller-Brittnau. Neben der
Ausübung seines Berufs füllte er seine Freizeit
mit der Weiterbildung seiner Malerei aus. 1967
bezog er ein eigenes Atelier in Tramlan. Selber
hatten Waltherts keine Kinder. Doch Ende der
Fünfzigerjahre fiel Ernest Walthert ein Junge
auf, der immer an der Straße gesessen sei und
geweint habe. «Ich fragte ihn, ob er Hunger
habe», sagte Walthert. Als der Junge ja gesagt
habe, «nahm ich ihn mit nach Hause». Er wuchs
dann bei Waltherts auf. |
Die
Freiberge waren die bevorzugte Gegend von Ernest
Walthert. |
|
 |
|
|
Les
Montbovats, Öl |
|
Ausstellung: |
1965, 8.10.–24.10., Ernest Walthert, Paul
Franken, Hannes Rufer, Gemälde + Grafik,
Stadtsaal Zofingen; |
1977, 24.9.–30.10., Stadtbibliothek Zofingen; |
1981, 8.8.–30.8., Ernest Walthert, Edy
Scheidegger, Fredi Scheidegger, Susi
Scheidegger, Galerie Zur alten Kanzlei Zofingen; |
1983, 19.11.–18.12., Galerie zum Elephanten
Zurzach; |
1989, 16.9.–15.10., Galerie zum Elephanten
Zurzach; |
1990, 8.9.–30.9., Galerie Rahmenatelier
Zofingen; |
1993, 30.10.–21.11.,
Galerie Rahmenatelier Zofingen; |
1996, 19.10.–10.11., Galerie Rahmenatelier
Zofingen; |
2000, 3.12.–28.1.2001, Die ehemaligen Retoucheure
von Zofingen, Galerie Leupi's Art Place,
Zofingen; |
2002, 16.3.–14.4.,
Galerie Rahmenatelier Pitsch Geissbühler
Zofingen; |
2005, 21.5.–25.6., Magasin Leuenberger, Caisse
d'Epargne et Centre communal Courtelary. |
Quelle und Schrift: |
ZofingArt: Die ehemaligen Retoucheure von
Zofingen, Zofingen 2000; |
Rolf von Arx: «Viele sagen, du bist nicht mehr
modern», in: Aargauer Zeitung, 14.03.2002; |
Georges Valko: «Nostalgische Poesie - Poésie
nostalgique», Werke von Ernest Walthert, 2002; |
Georges Valko:
Unbekanntes von vier bekannten Zofinger
Künstlern, Walter Leber (1919), Ernest Walthert
(9121), Hans Kull (1927), Miklós Szöllösy
(1928), in: Zofinger Neujahrsblätter 2005. |
|
 |
|
|
Stillleben, Öl |
|
|
19.
Gilbhart 2015 |
|
|
|
|
|