| |

|
|
|
Meyer, Cedric (1931–2010) |
|
|
 |
|
* 24. 12. 1931 Rothrist, † 22.5.2010 Mühlethal,
Heimatort: Oftringen. |
Maler, Naturfreund, Chromolithograph,
Fotolithograph, Retuscheur und Reprofotograf.
Kreide, Pastell, Ölmalerei, Aquarell,
Handlithographie, Acryl und Kohle. Fische,
Berge, Flüsse. |
|
 |
|
Cedric Meyer verbrachte seine Jugendjahre in
Rothrist. Schon in seiner Kindheit zog es ihn
immer wieder ans Wasser, die Angelrute wurde zu
seiner treuesten Begleiterin. Seine Lehrer
entdeckten früh sein zeichnerisches Talent und
förderten ihn. Nach Abschluss der Bezirksschule
ließ er sich zum Chromolithographen,
anschließend zum Fotolithographen, Retuscheur
und Reprofotographen ausbilden. Er besuchte die
Kunstgewerbeschule Basel und übernahm
verschiedene Lehraufträge an den gewerblichen
Berufsschulen Aarau und Zofingen. Er führte
verschiedene Tätigkeiten in grafischen Berufen
aus, zuletzt war er Reproleiter bei Ringier, für
welche Firma er 33 Jahre gearbeitet hatte.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Bottensteiner Höhe 1995 |
|
Im Martinsgraben im Mühlethal entstand unter
seinen Händen eine Fischzuchtanlage, in der er
viel Freude und Erholung fand. Ab 1989 war er
freiberuflich tätig und führte ein Atelier in
Zofingen. Als Freiluftmaler, Fischer und
besonders als Naturfreund nutzte er seine
Fähigkeiten, viel Neues zu schaffen. In seinem
Atelier gab er Kurse. Studienreisen, verbunden
mit der Fischerei, führten ihn in viele Teile
der Welt. Gegenstände aus Alaska, Kanada,
Irland, Finnland, Norwegen, Island, aber auch
Japan, Österreich, Griechenland, Spanien und
Italien fanden den Weg auf seine Leinwand. |
Der Schutz der Natur, der Erhalt von Flora und
Fauna in der Suhre, Pfaffnern und Wigger waren
für ihn von großer Wichtigkeit. |
|
 |
|
|
Zwei
Frauen 1994 |
|
Ausstellung: |
1982, Sept., Hofgalerie Gartenlaube Zofingen; |
1983, 19.8.–25.9.,
Cedric Meyer,
Paul Franken, Galerie beim Kornhaus Bremgarten; |
1983, 3.9.–21.9.,
Atelier zum Vogel Aarau; |
1983, 9.9.–21.9., Galerie Vogel Aarau; |
1985, 11.1.–27.1., Galerie 6 Aarau; |
1985, 15.4.–27.4.,
Cedric Meyer, Elisabeth Hostettler, Margrit Vock,
Neumattschulhaus Strengelbach; |
1985, 7.9.–22.9., Hofgalerie Gartenlaube
Zofingen; |
1987, 4.12.–22.1.1988, Bankverein Aarau; |
1990, 6.1.–27.1., Galerie 6 Aarau; |
1991, 14.12.–5.1.1992, Altes Schützenhaus
Zofingen; |
1993, 13.11.–21.11., Gemeindehaus Buchs; |
1996, 23.6.–24.8., Cedric Meyer, Helena Gersbach,
Galerie Bianchi Unterentfelden; |
2000, 3.12.–28.1.2001, Die ehemaligen Retoucheure
von Zofingen, Galerie Leupi's Art Place,
Zofingen; |
2003, 22.11.–14.12., Cedric Meyer, Miklos
Szöllösy, Galerie Rahmenatelier Zofingen; |
2008, 16.2.–24.2., Heimatmuseum Miescherheimet
Rothrist; |
2009, 10.10.–31.10. Galerie Rahmenatelier
Zofingen; |
2012,
4./6./13./20.5., Heimatmuseum Alter Löwen
Oftringen. |
|
 |
|
|
Norwegen 1990 |
|
Schrift: |
Markus Schürpf, Kunst in Aarau, eine Stadt und
ihre Sammlung, Aarau 1998; |
Cedric Meyer, Zwiesprache mit der Natur,
Zofingen 2000; |
ZofingArt: Die ehemaligen Retoucheure von
Zofingen, Zofingen 2000; |
Klaus Plaar,
Cedric Meyer, Begnadeter Maler und
unerschüttlicher Naturliebhaber, Zofinger
Neujahrsblätter 2003; |
Cedric Meyer, Zofingen, Zum Gedenken, Zofinger
Tagblatt 8.7.2010; |
Bruno Muntwyler,
C.M. war reichlich mit Talenten gesegnet,
Wiggertaler 3.5.2012. |
|
24. Hornung
2013 |
|
|
|
|
|